Barsinghausen.
Die Region Calenberger Land und vor allem vorweg der Deister sind ein beliebtes Wanderziel für Erholungssuchende aus den angrenzenden Ballungsräumen wie auch Gäste aus nah und fern und somit die tragende Säule für Nachholung und Tourismus. Insbesondere Wandern in all seinen Facetten erlebt aktuell ein Comeback und wird bei Alt und Jung wieder zum Trendsport.
Wie alles, unterliegt aber auch das Thema Wandern ständigen Veränderung, dies es zu berücksichtigen gilt, will man damit als Region erfolgreich nach außen auftreten. Vor diesem Hintergrund laden die Lenkungsgruppe ILE Region „Calenberger Land“ unter Vorsitz von Barsinghausen Bürgermeister Marc Lahmann und die Wirtschaftsförderung der Stadt zur Veranstaltung „Produktentwicklung Wandern für Naherholung Tourismus“ ein.
Die Veranstaltung findet am Montag, den 11. November um 18.30 Uhr im Zechensaal des Besucherbergwerks Barsinghausen, Hinterkampstraße 6, 30980 Barsinghausen statt.
Als Referent konnte der ausgewiesene Spezialist für das Thema Wandern Professor Heinz Dieter Quack - Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Destination Management an der Ostfalia Hochschule Salzgitter, Projektleiter des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes sowie Leiter des Forschungszentrums Wandern & Gesundheit des Deutschen Wanderinstituts- gewonnen werden.
Elemente seines Vortrages sind insbesondere
- Skizzieren des nationalen Umfeldes Wandern
- Rezente Trends, Zielgruppen und absehbare Entwicklung
- Qualitätsanforderungen der Wanderer
- Wirtschaftliche Effekte des Wanderns / Wertschöpfungsmanagement im Wandern
- Grundlagen der Produktentwicklung Wandern
Hinter der Anregung zur Entwicklung neuer Produkte steht die Zielstellung, Naherholung und Tourismus in der Region neuen Schwung zu verleihen, neue Zielgruppen zu erschließen und auch die Erzielung wirtschaftlicher Effekte stärker in den Vordergrund zu stellen. Letzteres setzt insbesondere die Kombination von Wandern mit den Themen Fitness, Wellness, Stressbewältigung, Entspannung, gesunde Ernährung etc. aber auch Fun voraus. Die Veranstaltung richtet sich deshalb nicht nur an Touristiker, sondern auch an alle, die im Rahmen einer Vereinsarbeit, aber auch im eigenen Interesse gewerblich an diesem Thema interessiert sind. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit der Diskussion und des Networking.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Es wird aber um vorherige Anmeldung per Mail an thomas.mueller(at)stadt-barsinghausen.de gebeten.