Barsinghausen.
Eine Bilderausstellung zum Thema „Klosterstollen Barsinghausen“ trägt seit Montag zur Verschönerung des Wohnbereichs „Glück Auf“ im Brigittenstift Altenzentrum in Barsinghausen bei. Eröffnet wurde die Ausstellung am Montagvormittag von Heimleiter Dirk Hartfiel, Susanne Schott-Lemmer vom evangelischen Hilfsverein und Thomas Schmidt, Geschäftsführer des Klosterstollens Barsinghausen.
„Bereits vor anderthalb Jahren haben wir zusammen mit allen Mitarbeitern überlegt, wie die Zukunft des Brigittenstifts aussehen soll“, so Dirk Hartfiel bei der Eröffnung der Ausstellung. Dabei habe man drei Arbeitsgruppen gebildet, die verschiedene Ideen zur Verschönerung des Brigittenstifts entwickelt hätten. Die Gruppe Gestaltung habe schließlich die Idee mit der Ausstellung zum Thema Klosterstollen gehabt. „Wir wollen zeigen wo wir herkommen und da war es naheliegend, den Wohnbereich „Glück Auf“ mit dem Thema Bergwerk zu verbinden“, sagte Dirk Hartfiel. Die Heimleitung bedankte sich in diesem Zuge beim Stadtarchiv und den Mitarbeitern des Klosterstollens, die maßgeblich an der Umsetzung bei der Ausstellung beteiligt waren.
Laut Susanne Schott-Lemmer gehe es auch um ein Stück Tradition und Brauchtum: „Wir sind Barsinghäuser und wollen das auch darstellen und für Bewohner und Mitarbeiter hier in schönes zu Hause schaffen“, so die Vorstandvorsitzende des Evangelischen Hilfsvereins. Andere Wohnbereiche sollen in Zukunft ebenfalls thematisch passend verschönert werden. „Weiter geht es mit dem Thema Deister und der baltischen Tradition“, so Schott-Lemmer. Nachdem die Bewohner und Gäste mit einer kleinen Stärkung begrüßt wurde, führte Thomas Schmidt vom Klosterstollen durch die Ausstellung und erklärte die Geschichte hinter den Bildern.
Bild 3: Thomas Schmidt vom Klosterstollen Barsinghausen erklärt die Bilder den Bewohnern im Brigittenstift.