Barsinghausen. Die Bördedörfer – bestehend aus den Orten Bantorf, Hohenbostel, Wichtringhausen und Winninghausen – haben nach Jahren der Pause wieder einen Bürgerkönig: Durch die Coronapause und Auflösung der Bürgergilde pausierte seit fünf Jahren das Vereins- und Bürgerkönigsschießen. Nun organisierte der Dorfgemeinschaftsverein Winninghausen eine Wiederbelebung des Schießens..
Beim Schützenverein Barsinghausen 01 wurden die Vereinspokale und die Bürgerkönigsehre mit dem Luftgewehr ausgeschossen. Mit dem Kleinkalibergewehr wurde auf den Wanderpokal geschossen. Insgesamt nahmen 53 Personen teil. Nach 510 Wertungsschüssen standen nach einem geselligen und spannenden Tag die Sieger fest. Ein großer Dank geht an die Schützen vom Schützenverein Barsinghausen 01 für die Stellung der Räumlichkeiten und die fachliche Begleitung.
Die Erstplatzierten sind:
Vereinsjugendpokal (2 Mannschaften)
1. Judo Jungen vom VSV Hohenbostel (108,9 Ring)
2. Judo Mädchen vom VSV Hohenbostel (102,4 Ring)
beste Einzelschützin mit 45,0 Ring: Lilly Marleen Sager (Judo Mädchen VSV Hohenbostel)
Vereinspokal (10 Mannschaften)
1. Kameradschaft ehemaliger Soldaten Bantorf (180,5 Ring)
2. TAISO vom VSV Hohenbostel (179,3 Ring)
3. Mannschaft 2 vom Dorfgemeinschaftsverein Winninghausen (177,3 Ring)
bester Einzelschütze mit 49,3 Ring: Manfred Lüderitz (Kameradschaft ehemaliger Soldaten Bantorf)
Wanderpokal Kleinkaliber (24 Teilnehmer)
1. Bastian Kemnitz (44,5 Ring, bester Teiler 275)
2. Daniel Steingrube (44,5 Ring, bester Teiler 940)
3. Florian Rust (44,0 Ring)
Jugendbürgerkönig/in (6 Teilnehmer)
1. Letizia Stöhr (46,4 Ring)
2. Harm Rehberg (44,3 Ring)
3. Thies Rehberg (44,2 Ring)
Bürgerkönig/in (21 Teilnehmer)
1. Daniel Steingrube (48,1 Ring)
2. Bastian Kemnitz (47,0 Ring)
3. Susanne Kühn (46,7 Ring)