Eckerde/Barsinghausen.
Der Zustand der Alten Dorfstraße, des Masurenweges, der Barsinghäuser Straße und der Südstraße bereiten Eckerdern große Sorgen. Bei der jüngsten Auflage des Dorfrundgangs schilderten sie Bürgermeister Marc Lahmann ihre Bedenken über den Zustand der Fahrbahnen und Gehwege.
„Nach unseren Einschätzungen sind die beiden Straßen in einem so schlechten Zustand sind, dass sie komplett neu aufgebaut werden müssen, sagte der Verwaltungschef. Um Gewissheit zu erlangen, sollen in Kürze Bohrkerne gezogen und anschließend untersucht werden. Vor diesem Hintergrund gehe er nicht davon aus, dass innerhalb kurzer Zeit einer Umsetzung der Maßnahme zu rechnen sei, sofern ein kompletter Neuaufbau notwendig sei, führte Lahmann weiter aus. „In einem solchen Fall werden wir natürlich weiterhin die Straße unterhalten, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten“, ergänzte Michael Dettmann, Fachdienstleiter Tiefbau.
Unmut äußerten einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Dorfrundgangs über das Verhalten vieler Autofahrer. Nach Ansicht der Anwohner halten sich viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmerinnen auf der Barsinghäuser Straße nicht an die innerorts vorgeschriebenen 50 Stundenkilometer. Selbst in den Kurvenbereichen werden zum Teil deutlich schneller gefahren. Bürgermeister Lahmann sicherte daraufhin den Eckerderinnen und Eckerdern zu, in den kommenden Monaten an der Barsinghäuser Straße eine der sogenannten Verkehrstafeln zur Geschwindigkeitsmessung anzubringen.
Ein weiterer Wunsch war der Bau eines Radweges zwischen Barsinghausen und Eckerde. Der Bürgermeister konnte den Interessierten allerdings nur wenig Hoffnung machen. Die Stadt habe diesbezüglich bereits mit der Region Hannover als Straßenbaulastträger Kontakt aufgenommen, jedoch eine Absage erhalten. Um dem Wunsch nach mehr Orientierung insbesondere für auswärtige Fahrradfahrer entsprechen zu können, stimmte der Verwaltungschef einem Vorschlag aus der Bürgerschaft zu, Hinweisschilder für eine Route über die Wehrsbeeke und den Gießereiweg zum Radweg an der Hannoverschen Straße aufzustellen.