Kirchdorf.
Den größten Beifall auf der Jahreshauptversammlung des TSV Kirchdorf hat am Freitagabend Dirk Lücke erhalten, von allen liebevoll Turnopa genannt. Für seine Verdienste um den Turnsport wurde er zum Übungsleiter des Jahres gewählt. Sichtlich gerührt nahm Lücke die Ehrung entgegen. „Damit hätte ich nie gerechnet“, sagte er mit belegter Stimme.
Viel Applaus erhielten auch die Turnmädchen „Wettkampfturnen Gruppe 1 und 2“, die als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet wurden. Selbstbewusst bezeichnen sie sich als „bestes Team, weil wir die Zukunft sind und weil wir zusammenhalten.“ Für besondere Verdienste um den Verein wurde der langjährige Mitgliederwart Detlef Hemb geehrt.
Im Jahr der 125-Jahr-Feier des Vereins ist nach den Turbulenzen um die drohende Insolvenz endgültig Ruhe eingekehrt. Das lässt sich an Kassenbericht ablesen, den Friedrich Wissel vorlegte. Er bezeichnete 2018 als das erste normale Jahr. Sorgen macht zwar die Mitgliederzahl, weil die magische Grenze von 1000 Sportlern nicht geknackt werden konnte, aber der Trend stimmt optimistisch, denn die Zahl der Sporttreibenden im TSV Kirchdorf wurde von 960 auf 980 gesteigert. Einen Schub erhofft sich der 1. Vorsitzende Uwe Menneking vom neuen „Outdoor-Fitness-Park, der demnächst gebaut wird.
Folgerichtig, dass Menneking für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt wurde.
Einen breiten Raum nahmen abschließend die Ehrungen für verdiente Mitglieder ein.
25 Jahre: Ulrich Bracht, Pascal Helle, Roswitha und Jürgen Kaiser, Tim Lizok, Axel Brandes, Lars Konietzke, Marita Wellhausen;
50 Jahre: Andrea Gdeczyk, Günter Hoff, Elke Schiebusch;
60 Jahre: Werner Kiel;
70 Jahre: Horst Bölsing;
Ehrenmitglieder: Regina Balassa, Horst Fabisch, Reinhard Kuwan, Bärbel und Dirk Lücke, Katharina Reichert, Heinz-Henning Wolters, Edeltraud Zimmermann.