Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fabian Illig gibt Vorsitz im Stadtelternrates für Kindertagesstätten ab

Saskia Zieroldt (li) und Yvonne Paul vom Stadtelternrat Kindertagesstätten bedanken sich gemeinsam mit Fachdienstleiter Claudius Reich (2.v.r.) bei Fabian Illig (3.v.r.)

Barsinghausen.

Fabian Illig ist nach seiner langjährigen Tätigkeit als Stadtelternratsvorsitzender für Kindertagesstätten aus seinem Amt ausgeschieden.

„Wir wollen uns für das umfangreiche und langjährige ehrenamtliche Engagement des scheidenden Stadtelternratsvorsitzenden bedanken“; sagte Barsinghausens Erster Stadtrat Thomas Wolf. Das gelte besonders für die schwierige Zeit, in denen in Barsinghausen nicht für alle Eltern Kita-Plätze zur Verfügung stehen, denn gerade dann sei die Vertretung der Eltern gegenüber der Verwaltung eine besondere Herausforderung, so Wolf weiter. Da aber die Kinder von Fabian Illig nun alle in die Schule gehen, muss auch der Vater sein Amt als Elternvertreter für die Kita-Eltern abgeben.

Fabian Illig habe den Anliegen und Wünschen der Mütter und Väter auf vielfältige und konstruktive Weise Ausdruck verliehen. „Insbesondere im Sozialausschuss hat sich Fabian Illig für die Interessen der Jüngsten und ihrer Eltern eingesetzt und an vielen Entscheidungen in ihrem Sinne mitgewirkt“, würdigte der Erste Stadtrat die Leistungen des scheidenden Stadtelternratsvorsitzenden. Einen wichtigen Beitrag hatte Fabian Illig bei der Fragbogenaktion des Fachdienstes Kinderbetreuung geleistet. Der Stadtelternrat hatte die Erhebung intensiv begleitet und immer wieder Anregungen gegeben. Darüber hinaus hat er auch immer wieder den Kontakt zu anderen Institutionen wie etwa dem Väter-Stammtisch gesucht. „Angesichts dessen, dass Fabian Illig diese vielen Aufgaben ehrenamtlich wahrgenommen hat, kann sein Engagement kaum hoch genug eingeschätzt werden“, betonte Thomas Wolf abschließend.