Egestorf.
Das Germanen- Heimspiel in der Oberliga steht am Sonntag an. Um 15 Uhr wird es An der Ammerke zum Anpfiff kommen. Der 1. FC Germania Egestorf/Langreder wartet schon gespannt auf den FT Braunschweig.
Die letzten Ergebnisse geben den Jungs des 1. FC Rückenwind. Erst waren sie 1:0 gegen MTV Eintracht Celle siegreich unterwegs und gegen den FC Hagen/Uthlede konnten die Germanen sogar mit 9:0 siegreich vom Platz gehen. Für Trainer Paul Nieber aber kein Grund Training oder Strategie zu ändern: „Wir machen nach jedem Spiel eine Analyse und da gibt es immer etwas zu besprechen. Aber egal ob Sieg, oder Niederlage, an unserer Arbeit ändert sich nichts. Aber es ist natürlich leichter die gute Stimmung in der Mannschaft für die Motivation zu nutzen.“
Noch frisch in der Mannschaft ist Spieler Jonas Lübke. Er freut sich über sein erstes Tor: „Es war das 6:0, nicht das wichtigste Tor. Das Gefühl war aber gut reinzukommen, erster Ballkontakt und es zu machen.“ Der Trainer freut sich über Neuzugang Lübke, den er schon aus der A- Jugend kennt. Sein Fleiß sticht dem Trainer sofort ins Auge und auch die Stärke offensiv, aber auch defensiv spielen zu können und schnell umschalten zu können macht Lübke zu einer Bereicherung für das Team. Auch wenn für Lübke zwischen A- Jugend und Oberliga die Unterschiede noch spürbar sind: „Es ist viel schneller und härter. Es sind nur Sekunden, die man am Ball hat, um dann eine Entscheidung zu treffen“, freut er sich auf das nächste Spiel. Das Team hat ihn bereits gut aufgenommen. Viele kennt er noch von früher.
Trainer Nieber weiß für das Spiel gegen Braunschweig schon worauf er achten muss. „Sie bauen ihr Spiel früh im 16er auf, da müssen wir einfach seriös verteidigen. Ich denke da werden schon Kleinigkeiten über das Spiel entscheiden und wir dürfen uns keine großen Fehler erlauben.“