Anzeige
Anzeige
Anzeige

Großer Zuspruch beim Tag des offenen Denkmals in Holtensen – Sanierung der Alten Schule startet

Bürgermeister Henning Schünhof, Gudrun Viehweg (Management LEADER-Region), Gerald Schroth (Vorsitzender), Andreas Pape (Dachdeckermeister), Dirk Herbst (Zimmerei), Roswitha Moder (Vorstandsmitglied), Karin Häublein-Heine (Vorstandsmitglied). Foto: privat.

Holtensen. Mit einer überwältigenden Resonanz hat sich der „Freundeskreis Alte Schule Holtensen“ in diesem Jahr erstmals am bundesweiten Tag des offenen Denkmals beteiligt. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, das historische Gebäude von 1871 zu besichtigen. Geplant vom renommierten Architekten Conrad Wilhelm Hase gilt die Alte Schule als bedeutendes Beispiel niedersächsischer Schulbaugeschichte..

Für eine lebendige Dorfatmosphäre sorgten eine große Kaffeetafel mit selbstgebackenen Kuchen, gestiftet von vielen Bürgerinnen und Bürgern, sowie ein Grillangebot der Feuerwehr Holtensen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz informierte zudem an einem eigenen Stand über den Erhalt historischer Bauwerke.

Neben dem Blick in die Vergangenheit wurde am Denkmaltag auch ein Stück Zukunft geschrieben: Erste Handwerksaufträge für die anstehende Sanierung konnten vergeben werden. Dachdeckermeister Andreas Pape und Zimmermeister Dirk Herbst übernehmen die ersten Arbeiten. Begleitet und unterstützt wird das Projekt von der LEADER-Region Calenberger Land.

„Wir freuen uns sehr über die große Resonanz und die Unterstützung aus der Bürgerschaft. Der Tag hat gezeigt, dass die Alte Schule Holtensen ein Herzensprojekt für viele Menschen ist“, betonte der Vereinsvorstand.

Mit dem erfolgreichen Auftakt ist der Weg frei für die nächsten Schritte: Die Alte Schule soll nicht nur gesichert, sondern künftig auch als Treffpunkt für Kultur, soziales Miteinander und das Dorfleben genutzt werden.