Anzeige
Anzeige
Anzeige

Holtensen gewinnt den Stadtwettkampf der Barsinghäuser Feuerwehren

Barsinghausen.

Bei strahlendem Sonnenschein hat beim „Tag der Ortsteile“, der Stadtwettkampf der Barsinghäuser Feuerwehren stattgefunden. Gewonnen haben die Kameraden aus Holtensen.

 

 

 

Zum Rahmenprogramm gehörten die Hüpfburg der Stadftfeuerwehr und ein Infostand der Jugendfeuerwehr. Sieben Gruppen hatten hatten sich bei Wettkampfleiter Thomas Kupfer angemeldet. Nach Auslosung der Start starteten die einzelnen Gruppen.
Zuerst musste eine Saugleitung zusammengekuppelt und in einen Wasserbehälter gelegt, anschließend möglichst schnell eine Strecke von 50 Meter gelaufen und dabei Schläuche ausgerollt werden. Zum Schluß mussten noch drei Klappen mit dem Wasserstrahl umgekippt werden. Das Ganze geschah unter den strengen Augen der Wettkampfrichter.

Stadtbrandmeister Dieter Engelke und der stellvertretende Brandabschnittsleiter Sascha Krause besuchten die Wettkämpfe und zeigten sich sehr zufrieden mit der Leistung der beteiligten Feuerwehren.

Pech hatte die Feuerwehr Egestorf. Sie wurde um 15.15 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Barsinghausen mit zu einem Feuer im Deister alarmiert und konnte ihre Wettkampfübung nicht durchführen. In der Wettkampfpause versorgten einige Feuerwehrleute noch zwei verletzte Spieler beim Riesenkicker Turnier und übergaben sie anschließend an den Rettungsdienst.
Um 17.03 Uhr, kurz nach Einsatzende, gab es eine weitere Alarmierung für die beiden Wehren. Wieder ging es in den Deister, zu einem weiteren Flächenbrand. Die Siegerehrung fand nun ohne die beiden Feuerwehren statt.

Dieter Engelke bedankte sich bei den teilnehmenden Gruppen und den zahlreichen Zuschauern. Diese Art des Wettkampfes wurde zum letzten Mal durchgeführt. Ab dem nächsten Jahr werden die Wettkämpfe nach den aktuellen Bestimmungen stattfinden. Dies ermöglicht den Feuerwehren auch eine Teilnahme an Wettkämpfen auf Regionsebene.

Als Überraschung gab Stadtbrandmeister Engelke bekannt, dass zu neuen Wettkämpfen auch neue Pokale gehören, die er zur Verfügung stellen wird. Die diesjährigen Gewinner können die Pokale behalten. Wie auch in den letzten Jahren gab es für die ersten drei Plätze besondere Preise zu gewinnen. Der dritte Platz erhält einen Einkaufsgutschein über 200 Euro für Feuerwehrbekleidung. Der zweite ebenfalls einen Gutschein über 400 Euro. Für den ersten Platz gibt es ein Training in einer Brandsimulationsanlage im Wert von 800 Euro.

 

Zu den Ergebnissen:
Schnellste Gruppe beim Verlegen der Saugleitung und schnellste Gruppe insgesamt war die Feuerwehr Holtensen
.

6. Platz: Großgoltern

5. Platz: Hohenbostel 

4. Platz: Barsinghausen

3. Platz: Bantorf

2. Platz: Hohenbostel

1. Platz: Holtensen