Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kleines Lichterfest begeistert im Freibad Goltern

Quelle: Stadt Barsinghausen.

Goltern. Rund 600 Besucher haben am 14. November das kleine Lichterfest im Freibad Goltern erlebt – ein atmosphärischer Herbstabend, der das Gelände in ein farbenfrohes Lichtermeer verwandelte. Organisiert wurde das Event vom städtischen Amt für Jugendpflege unter der Leitung von Björn Wende..

Auf dem gesamten Freibadgelände konnten Gäste verschiedenste Lichtinstallationen entdecken, die das Bad in ein buntes Leuchten tauchten. Zu den Höhepunkten gehörten die spektakuläre Feuershow des Kinder- und Jugendcircus sowie eine energievolle Trommelvorführung unter Schwarzlicht. Beide Beiträge sorgten für lang anhaltenden Applaus und begeisterte vor allem die jüngsten Besucher.

Kreative Aktionen für Kinder

Damit es für Kinder keinesfalls langweilig wurde, boten zahlreiche Helferinnen und Helfer viele kreative Mitmachaktionen. Besonders beliebt waren das Neon-Schminken, das Basteln leuchtender Armbänder, die LED-Bootfahrten im Kanubecken sowie das gemütliche Lagerfeuer, an dem Stockbrot geröstet werden konnte. „Die Vielfalt der Angebote kam sehr gut an“, berichtet Amtsleiter Björn Wende.

Kulinarische Vielfalt für Groß und Klein

Eine Grillstation, frische Pommes, eine Crêpes-Bude und ein Getränkestand sorgten dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, in stimmungsvoller Atmosphäre gemeinsam zu essen und sich auszutauschen.

„Wunschhirsch“ sammelt Ideen für die Jugendarbeit

Ein besonderes Highlight war der „große leuchtende Wunschhirsch“. Hier konnten Besucherinnen und Besucher ihre Ideen, Wünsche sowie Lob und Kritik zur Barsinghäuser Jugendarbeit hinterlassen. Der interaktive Austausch wurde rege genutzt und lieferte dem Organisationsteam wertvolle Anregungen.

Dank an die kreativen Helfer

Lea Dörfel vom Amt für Jugendpflege betonte den großen Einsatz der vielen kleinen und großen Helfer. Während der „Lichterfest-Projektwoche“ wurden unzählige Gläser, Schirme, Sterne und Drahtfiguren gestaltet – sie alle trugen entscheidend zum besonderen Lichtambiente des Freibades bei.

Fortsetzung geplant

Das Lichterfest erwies sich als rundum gelungenes Familienevent, das Lichtkunst, Erlebnis und Gemeinschaft auf eindrucksvolle Weise verband. Sowohl das Organisationsteam als auch die Besucherinnen und Besucher zeigen sich begeistert – und eine Wiederholung im kommenden Jahr ist bereits im Gespräch.