Anzeige
Anzeige
Anzeige

Marienkäfer feiern Weltkindertag in Barsinghausen

Mitmachen angesagt: Bei den Liedern, die gesungen wurden, war jeder gefragt.

Barsinghausen.

Anlässlich des 30. Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention und des Weltkindertages hat der Kindergarten Marienkäfer zusammen mit Pastorin Uta Junginger alle Kindergärten aus dem Stadtgebiet Barsinghausen sowie die ersten und zweiten Klassen der Wilhelm-Stedler-Schule in die Klosterkirche eingeladen. Insgesamt folgten etwa 220 Kinder der Einladung und feierten am Freitagvormittag zusammen eine kleine Andacht.

Unter dem Motto „Kinder haben Rechte...auf eine gute Kita-Zeit“ begrüßte Junginger die Kinder und einige Eltern in der Klosterkirche. Neben zahlreichen Liedern zum Mitmachen wurde auch ein kleines Rollenspiel mit dem Thema „Was ist gut für Kinder?“ aufgeführt. In welchen Situationen sie eine gute Zeit erleben, stellten die Kinder des Marienkäfer-Kindergartens anhand selbstgemalter Bilder dar. „Es ist für uns alle wichtig, dass wir selbst uns Wünsche erfüllen, aber auch etwas für andere tun, ihnen helfen und für sie da sind“, sagte Uta Junginger

Zum Abschluss dankten die Marienkäfer-Kinder für „ihren schönen Kindergarten, Zeit zum Spielen und Spaß haben und für Frieden und Gesundheit“. Am Ende gab es für alle Gäste noch eine Überraschung: 220 Luftballons, die die Marienkäfer mit den Erziehern selbst aufgepustet hatten, wurden am Ausgang der Klosterkirche verteilt.