Anzeige
Anzeige
Anzeige

SGS Barsinghausen bleibt stärkstes Team im Kreis Hannover Land

Hannah Lina Pfaffl

Barsinghausen.

Wie in den Jahren zuvor, fanden zum Jahresende im Wunstorfer Elements-Schwimmbad die Kreismeisterschaften Langstrecken und Sprint statt. Hier konnten die Vereine die letzten Punkte für die Kreispunktewertung 2019 sammeln.

„Absoluter Wahnsinn, was wir wieder als Team erreicht haben!“, darüber war sich das Trainerteam, um Yvonne Schmidt (Trainingsgruppe 3), Yannick Hagedorn (TG 3), Torsten Sander (TG 2) und Chefcoach Dennis Yaghobi (TG 1) nach dem erfolgreichen Wettkampf, einig. Mit 18 weiblichen und 12 männlichen Startern ging man ins Wasser und das pausenlos. Bei diesem speziellen Wettkampfformat wechseln sich die Sprintstrecken(50m) mit den Langstrecken(400-1500m) ab. Vor allem bei den Älteren stand mindestens eine Langstrecke auf dem Plan, um, mit Hinblick auf den Mannschaftswettbewerb im Februar (Deutscher Mannschaftswettbewerb im Schwimmen) noch ein paar Alternativen abwägen zu können. Sehr erstaunlich war es in der Endabrechnung zu sehen, dass man ein Drittel der Medaillen über die Langstrecken gewann, denn eigentlich sind die Barsinghäuser für die kurzen Sprintstrecken bekannt. Insgesamt waren es weit über 60 Medaillen, welche man in den Jahrgangs-, Erwachsenen- und der offenen Wertung erschwommen hat. Bei 136 Starts betraf das somit nahezu jeden zweiten Start, was wirklich herausragend ist. Denn der Kreisschwimmverband Hannover Land gehört zu den stärksten im Bezirk Hannover.

Besonders herausragende Leistungen gelangen in Wunstorf, dem Neuzugang, Nico-Joe Jung (Jhg 2004) über die 400m Lagen in 5:22,23 womit er in der offenen Wertung Platz 3 belegte. Über die 800m Freistil, schwamm er sogar noch einen Treppchenplatz höher hinauf, in 10:06,93. Beide Leistungen bedeuteten die Silbermedaille im Jahrgang 2004. In der Jahrgangswertung 2005 dominierte Cedric Krüger nicht nur über die 50m Strecken, sondern empfahl sich auch über die 800m Freistil Distanz in 10:34,21. Hier und über die 50m Freistil und Schmetterling holte er die Goldmedaille, über die Rückenstrecke reichte es zum Platz 2. Bei den Damen und Mädchen waren die fleißigsten Medaillensammlerinnen Kristin Glitz mit fünf (offene Wertung, u.a. 2. Platz 800m Freistil, 10::48,47), Hannah Lina Pfaffl mit drei (Jhg 2006, u.a. 400m Lagen, 06:28,26), Jennifer Busch mit drei (Jhg 2004, u.a. 800m Freistil, 11:29,48) und Sanja Schrenner mit ebenfalls drei (Jhg 2008, u.a. 50m Brust, 0:46,08) Edelmetallumhängern.

Insgesamt wurden wieder Bestzeiten en masse geschwommen, mit 61% der Starts hatte das Trainerteam im Anschluss reichlich zu tun, um die Bestzeitenlisten wieder auf einen aktuellen Stand zu bringen. Vor Allem waren diejenigen sehr schnell unterwegs, die in den letzten Wochen nicht an den Landesmeisterschaften teilnehmen konnten. Demnach kann man positiv resümieren, dass der Saisonabschluss sowohl für die leistungs- wie auch die breitensportorientieren Athleten der SGS Barsinghausen geglückt ist. Als zusätzlichen Ansporn schwamm man gegen die starken Wunstorfer und Pattenser um den Sieg in der Gesamt-Kreispunktwertung mit erneut positivem Ausgang für die Deisterstädter, welche somit ihren Titel vor der WSG Wunstorf erfolgreich verteidigen konnten.

Weitere Medaillengewinner waren: Celina Maerten Hinrichs(2x), Charlotte Kenter(1x), Emma Henke(2x), Lilly Budde(2x), Kim Kägebein(2x), Florian Josopait(3x), Liam Johnson(1x), Maximilian Lindemann(3x), Paul Knuth (3x) und Tom Schade (3x).

Am folgenden Wochenende starten die drei stärksten Barsinghäuser Nachwuchskräfte in Lüchow, wo sie für die Bezirksauswahlmannschaft beim Team-Cup für den Bezirk Hannover um den Sieg schwimmen. Paula Knappe, Alessia Krampen und Tom Schade werden hier die SGS Barsinghausen vertreten.