Barsinghausen.
Im Rahmen dieser Kampagne wird in den kommenden Jahren bis 2025 jedes Haus auf die Möglichkeit der Solarnutzung geprüft und die jeweils aktuellen Angebote des Marktes werden dafür ermittelt.
Frank Roth, Leiter der Ökostation Deister-Vorland und Ratsherr der Grünen startet die „Solarinitiative Barsinghausen“: „Ziel ist, dass jedes Haus unserer Stadt die Solarenergie nutzt. Angesichts der Entwicklung des Klimas und der langfristig düsteren Prognosen müssen alle Möglichkeiten genutzt werden, die Treibhausgase zu reduzieren. Dabei spielen der Solarstrom (Fotovoltaik) und die thermische Nutzung der Sonnenenergie eine hervorragende Rolle. Gerade weil auch die Investitionen immer günstiger werden, dazu die Fördermöglichkeiten noch besser geworden sind und die Strom- und Heizungskosten kontinuierlich steigen werden. Für jedes Haus sollen deshalb die spezifischen Möglichkeiten geklärt und finanzierbare Angebote ermittelt werden.“ In regelmäßigen, öffentlich bekannt gemachten Treffen können Fragen beantwortet werden, sie dienen dem Erfahrungsaustausch und der Planung einzelner Projekte. Wichtig sind auch Kurzvorträge zu Theorie und Praxis der Nutzung der Sonnenenergie. Es werden Mitstreiter gesucht. Wer sich informieren und eventuell auch mitmachen möchte, kann zu den öffentlichen Terminen kommen.
Erster Termin der „Solarinitiative Barsinghausen - Jedes Haus!“:
Mittwoch 30. Oktober 18 bis 20 Uhr Mardin-Laden, Marktstr. 3-5 (gegenüber der Sparkasse)
Thema: Balkonmodule-VolksKraftZwerg. Funktionsweise, Installation, Kalkulation Konkret: Objekt 2, Kaltenbornstraße, 1 Balkonmodul
Organisation: Mitstreiter, weitere Teilthemen, Infos und Möglichkeiten zur Erfassung der Gebäude in Barsinghausen, nächste Termine.