Kirchdorf/Egestorf/Eckerde/Barsinghausen.
Weil die Aktion "Brötchen für Barsinghausen" ein Volltreffer war, findet sie am 1. Advent ein drittes Mal statt: Dann verteilen Stadtwerke Vertriebsleiter Stefan Küppers und Walter Krull vom Haus- und Grundeigentümer-Verein Barsinghausen (HWG) sowie drei weitere Helfer 250 Leinentaschen mit Brötchentüte, Anschreiben, Flyer und zwei Auftragsformularen für die Lieferung von Strom und Gas.
Wer am 1. Dezember um 7.30 Uhr im Bereich Akazienweg, Am Buchenkampe, Zur Beerbeeke, am Buchenweg und in den Straßen " Die Heide" und "Südstraße" sein "Türchen" öffnet, sollte dort die gefüllte Leinentasche mit den Aufdrucken der beiden Kooperationspartner finden. "Wir sind mit 3.000 Bestandskunden in das Jahr gestartet, jetzt liegen wir bei 4.120 und ich bin mir sicher, dass ich im nächsten Jahr den 5.000sten Kunden begrüßen darf," freut sich Küppers für die Stadtwerke. Da, wo in der Vergangenheit Brötchentüten verteilt wurden, stieg die Zahl der Kunden nämlich überdurchschnittlich.
Ähnlich sieht es bei der HWG aus: "Wir werden 2021 100 Jahre alt, bis dahin möchte ich 1000 Mitglieder haben. Dank der Aktion liegen wir jetzt bei knapp über 700, das sind seit März bereits 38 neue," verrät Walter Krull. Krull und Küppers bedanken sich bei der Familie Mordfeld, die die Brötchen Sonntagmorgen höchstpersönlich backen wird: "Denn die Angstellten der Bäckerei Hünerberg haben am Sonntag wie immer frei." Das gutgelaunte kreative Duo selbst wird am ersten Advent morgens um sechs in der Bäckerei auflaufen, um die Brötchen in die Tüten und diese in die Leinentaschen zu packen und dann Richtung Kirchdorf, Egestorf und Eckerde zu starten. "Damit der Bürgermeister auch bis 7.30 Uhr seine frischen Brötchen hat," meint Küppers schmunzelnd.
Die Aktion "Brötchen für Barsinghausen" hat laut Küppers sogar bundesweit für Aufsehen gesorgt: Sie wurde als nachahmenswertes Beispiel in einem Fachmagazin der Vertriebs-Strombranche vorgestellt. Kein Wunder, dass die beiden Ideengeber künftig weitere gemeinsame Aktionen planen. "Es werden keine Brötchentüten mehr sein," teilt Walter Krull mit, "aber mehr verraten wir an dieser Stelle noch nicht," sagt Stefan Küppers abschließend.