Deister/Lauenau. Im Großen Deister bei Lauenau wurde erneut eine illegale Mountainbike-Strecke entdeckt – und das ausgerechnet mitten im streng geschützten Naturwald „Steinbrink“. Mitarbeiter des Forstamtes Saupark fanden einen rund 800 Meter langen Trail mit Sprüngen, Steilkurven und eigens angelegten Wellen. Zahlreiche junge Bäume wurden gefällt, der Waldboden massiv umgestaltet. Für die Landesforsten ist klar: Dahinter steckt kein harmloses Freizeitvergnügen, sondern gezielte, organisierte Naturzerstörung..
Bereits 2012 hatten die Niedersächsischen Landesforsten mit Partnern legale Downhill-Strecken im Deister geschaffen, um das wachsende Problem illegaler Trails zu entschärfen. Doch statt Entspannung hat sich die Lage verschärft: Über 60 nicht genehmigte Strecken existieren inzwischen – zunehmend auch in besonders schützenswerten Gebieten.
„Das ist kein Ausdruck von Naturverbundenheit, sondern reiner Freizeit-Egoismus“, kritisiert Revierleiter Ralph Weidner. Die Eingriffe verletzen nicht nur geltendes Recht – darunter das Verbot des Radfahrens abseits fester Wege laut Niedersächsischem Waldgesetz –, sondern gefährden auch langfristige Forschungsprojekte und die biologische Vielfalt im Naturwald. Wer zusätzlich Bäume fällt, Eingriffe in den Boden vornimmt oder technische Bauwerke errichtet, begeht nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern eine Straftat (Sachbeschädigung).
Christian Boele-Keimer, Leiter des Forstamts Saupark, betont: „Solche Aktionen schaden dem Ansehen der gesamten Sportart und erschweren den Dialog mit verantwortungsbewussten Mountainbikern.“ Der illegale Trail soll nun vollständig zurückgebaut werden – damit der Naturwald wieder seiner eigentlichen Bestimmung folgen kann: sich ungestört zu entwickeln.