Anzeige
Anzeige
Anzeige

180 Jahre Feuerwehrgeschichte: Groß- und Nordgoltern feiern Doppeljubiläum

Alle Beförderten aus Nord- und Großgoltern.

Anzeige

Goltern. Die Ortsfeuerwehren Groß- und Nordgoltern feiern beide ihr 90-jähriges Jubiläum – gemeinsam sind das beeindruckende 180 Jahre gelebter Feuerwehrdienst für Barsinghausen. Am Freitag startete das dreitägige Zeltfest am gemeinsamen Gerätehaus mit einem Kommers. Für die nächsten Tage ist einiges geplant.

Die Ortsbrandmeister Dirk Engelmann (Nordgoltern) und Matthias Bartels (Großgoltern) begrüßten die Gäste im Festzelt hinter dem Gerätehaus. Zuvor gab es schon eine Kranzniederlegung an den Ehrenmalen. Es wurden Vertreter aus anderen Ortswehren und der Feuerwehrführung, der Politik und der Stadtverwaltung sowie Gäste aus beiden Ortsteilen begrüßt. Die Ortsbrandmeister dankten auch dem Festausschuss und Malte Westerschell, die diese Feierlichkeiten mit ihrer Organisation erst möglich machten.

Max Matthiesen, stellvertretender Bürgermeister, dankte den Feuerwehrkameraden für je 90 Jahre geleistete Dienste. Beeindruckt zeigte Matthiesen sich auch von den teils jahrzehntelangen Dienstzeiten der Ortsbrandmeister aus beiden Wehren. „Die Motivation für die Feuerwehr in Goltern zeigt sich auch an den Dienstzeiten. So hatte Großgoltern in 90 Jahren nur sieben Ortsbrandmeister und Nordgoltern auch nur acht.“ In seinem Rückblick erklärte Matthiesen, dass Friedrich Tadje sen. und Friedrich Tadje jun. 53 Jahre Ortsbrandmeister in Großgoltern waren. Sascha Krause war in seiner langen Amtszeit auch noch 20 Jahre stellv. Stadtbrandmeister und Stadtbrandmeister. In Nordgoltern habe Familie Zieseniß drei Ortsbrandmeister gestellt, die zusammen 27 Jahre ihren Dienst in der Feuerwehrführung taten. „Diese Motivation über Generationen zeigte sich jüngst auch in der Gründung der Kinderfeuerwehr mit 38 Kindern und den stabilen Zahlen in der aktiven Wehr.“ Matthiesen wünschte weiterhin viel Kraft und Motivation im Einsatz für die Sicherheit der Bürger.

Landtagsabgeordnete Claudia Schüßler dankte nicht nur den Feuerwehrleuten für ihren Einsatz, sondern auch den Familien im Hintergrund, die zurückstecken müssten, wenn die Sirene auch in der Freizeit zum Einsatz ruft. „Dieses Fest an diesem Wochenende zeigt, wie wichtig die Freiwillige Feuerwehr für die Gesellschaft ist.“

Ralf Buch, stellv. Stadtbrandmeister, lobte den Zusammenhalt und die Gemeinschaft der beiden Ortswehren über die je 90 Jahre. „Das gemeinsame Feuerwehrhaus und die Kinderfeuerwehr zeigen diesen Zusammenhalt sehr deutlich.“ Gemeinsam würden Einsätze im Ort, auf der B 65 und aufgrund des Küchenwagens auch gemeinsam mit der Regionsfeuerwehr geleistet. „Ihr seid immer da, wenn man euch braucht.“ Er dankte auch dem Goltener Musikzug, der über die Ortsgrenzen hinaus bekannt und geschätzt sei. „Lasst uns bei dem Fest nun innehalten und stolz zurückschauen, bevor der Blick dann wieder auf die Zukunft gerichtet wird.“

Ehrungen und Beförderungen

Im Festzelt wurden dann auch Ehrungen und Beförderungen durchgeführt.

Aus dem Musikzug wurden Dietmar Alten und Hartmut Battermann für 60 Jahre geehrt. Maren Simon und Michael Kowalski für 25 Jahre Engagement im Musikzug.

Ehrungen Großgoltern

Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Bernd Brandt, Armin Günther, Andreas Oelke, Christoph Sauer, Ronald Busch, Hans-Jürgen Lück und Brigitte Peters geehrt.

Für 40 Jahre aktiven Dienst wurde Andreas Bröder geehrt und für 50 Jahre ehemals aktiv Bernd Gnaß.

Die Ehrennadel für besondere Verdienst im Feuerwehrwesen erhielt Dirk Kosubek.

Beförderungen Großgoltern

Janina Kuhlmann ist nun Feuerwehrfrau und Lorenz Noltemeyer Feuerwehrmann. Stefan Forst, Michelle Burkat und Jasper Dörner sind nun Oberfeuerwehrmänner bzw. Oberfeuerwehrfrau. Hauptfeuerwehrmann/frau dürfen sich nun Lisa Bartels, Alexander Witte und Marvin Wienhold nennen. Justin Jahn wurde zum Löschmeister befördert.

Ehrungen Nordgoltern

Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurde Wolfgang Ihsen geehrt. Für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Jürgen Domke, Hermann Jonas-Schasse, Friedrich Nordmeyer und Manfred Wilhelm geehrt.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Manfred Völkel und Heinrich Blume geehrt.

Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Dirk Engelmann geehrt.

Beförderungen Nordgoltern

Zu Oberfeuerwehrmännern wurden Ole Hennies und Ben Gäfke befördert. Matthias Krummey ist nun Hauptfeuerwehrmann.

Luisa Stühmann wurde zur Oberlöschmeisterin befördert.

Dreitägiges Fest ist eröffnet

Die Ortsbrandmeister Dirk Engelmann und Matthias Bartels wünschten anschließend allen viel Spaß und ein schönes Fest. Am Freitagabend wurde noch mit Tanz im Festzelt mit DJ Fabian und Bullriding gefeiert.

Das Programm für die nächsten Tage:

Samstag, 23.08.2025

- 15:00 Uhr – Kindernachmittag mit Kaffee und Kuchen

- 16:00 Uhr – Empfang der Feuerwehren und Vereine

- 17:00 Uhr – Festumzug durch den Ort

- 18:00 Uhr – Musizieren der Musikzüge + Special Act

- ab 20:00 Uhr – Tanz auf dem Festzelt mit DJ Nice

Sonntag, 24.08.2025

- 10:00 Uhr – Gottesdienst auf dem Festzelt

- 11:30 Uhr – Katerfrühstück

- anschließend – Ausklang mit dem Musikzug Goltern

Anzeige