Anzeige
Anzeige
Anzeige

VSV Hohenbostel feiert 130-jähriges Bestehen und weiht Padel Court offiziell ein

Hohenbostel. Der VSV Hohenbostel hat am Samstag, 6. September, sein 130-jähriges Bestehen gefeiert. Viele Gäste kamen bei bestem Wetter auf die Sportanlage und feierten mit. Doch nicht nur das Jubiläum war ein Grund zur Freude – auch die offizielle Einweihung des Padel Courts und der neuen Kunstrasenplätze wurde gefeiert.

Anzeige

Mit viel Arbeit und rund 250.000 Euro hatte der VSV seine Tennisanlage umgebaut. Durch 100.000 Euro Fördergelder, Eigenmittel und einen Kredit wurden aus den alten Ascheplätzen moderne Kunstrasenplätze. „Die Ascheplätze brauchten viel Wasser und auch sonst viel Pflege, um bespielt werden zu können“, erklärt Uwe Ingenhaag vom Vorstand. „Es ist daher ein Investment, denn langfristig sparen wir nun Gelder für den Unterhalt.“

Nicht gespart hat der VSV am Unterhaltungsprogramm für sein Jubiläum. Mit Kinderschminken, Hüpfburg und weiteren Spielen auf dem großen Vereinsgelände gab es viel zu entdecken. Für das leibliche Wohl war ebenfalls mit Getränken, Pizza und Leckerem vom Grill gesorgt. Bundesligaspieler im Padel zeigten den Besuchern ihren Sport und spielten auch zusammen mit Interessierten.

„Ich bin sehr stolz und froh über unser tolles Team, das hier ehrenamtlich so ein Fest auf die Beine gestellt hat“, so der Vorsitzende zum Jubiläum. Insgesamt habe der Verein derzeit 900 Mitglieder und stehe, abgesehen von den schwierigen Corona-Jahren, weiterhin stabil da. „Doch trotz steigender Mitgliederzahlen können und wollen wir uns nicht ausruhen“, so Ingenhaag weiter. „Wir wollen den Leuten etwas bieten und setzen daher auf neue Kurse und Sportarten.“ Neben dem Padel Court kam vor etwa sieben Jahren Judo hinzu. Außerdem setzt der VSV auf Kurse wie Pilates, Rückentraining, Beckenbodentraining und Taiso. „Wir sind auch gerade dabei, unseren Fitnessraum zu modernisieren“, ergänzt Gerrit Rehberg, stellvertretender Spartenleiter Fitness. „Schritt für Schritt werden alle Geräte ausgetauscht – noch in diesem Jahr sollen drei neue Geräte kommen.“

Finanziell ist das stets eine große Herausforderung für den Verein. Man sei daher auf Sponsoren und Spenden angewiesen. „Auf dem Fußballplatz sind noch Banden für Sponsoren frei“, wirbt Rehberg, „außerdem wollen wir eine Spendentafel einrichten, bei der Unterstützer als ‚Paten‘ für Parzellen der Tennisplätze auftreten können.“ Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft wird die Umstellung der Lichtanlage auf LED-Scheinwerfer sein.

Als die Sonne langsam unterging, war noch lange nicht Schluss auf der Anlage des VSV. Nach den sportlichen Aktivitäten gab es ab 18 Uhr eine Kinderdisco. Ab 20 Uhr ging es dann mit DJ Fuzzy in der Festhalle mit guter Stimmung weiter.

Interessierte, die den Padel-Court einmal ausprobieren möchten, können den Platz mieten. Es gibt auch eine WhatsApp-Gruppe, in der sich Spieler zum gemeinsamen Spielen verabreden können (siehe Bildergalerie).