Anzeige
Anzeige
Anzeige

Eigenarbeit und Sponsoren: Ortsfeuerwehr Lenthe präsentiert Jugendbus

Stolz: Die Lenther Feuerwehrjugend mit ihren Betreuern am Feuerwehr-Kleinbus.

Lenthe.

„Wir haben es geschafft, unser Jugendbus ist da“, freuen sich alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lenthe. Nach 180 Stunden Arbeit von fleißigen Kameraden können die Kleinlöschmeister, die Jugendfeuerwehr und natürlich die Kameraden der Lenther Wehr den Kleinbus für ihre Fahrten nutzen.

Zunächst wurde der weiße Transporter mit einer Feuerwehrfunkanlage ausgerüstet. Auch Blaulicht und Soundanlage für den traditionellen Feuerwehrklang mussten eingebaut werden. In tagelangen Anstrengungen wurde die rote Folie sauber aufgeklebt und man konnte das Feuerwehrfahrzeug erkennen. Schließlich wurde noch eine Anhängerkupplung montiert. Damit das Fahrzeug nicht im Freien stehen muss, wurde eine komfortable Holzgarage mit Rolltor gebaut. Mit Pflasterarbeiten, Bau der Garage und Ausrüstung des Fahrzeugs wurden so beinahe 400 Stunden von den ehrenamtlichen Helfern aufgebracht.

„Ich hätte damals nicht gedacht, dass wir so schnell zum erfolgreichen Abschluss dieses Projektes kommen“, zieht Ortsbrandmeister Sven Geißler eine Bilanz. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Christian Herder als Initiator der Aktion ist vom Erfolg überrascht. Insgesamt wurden über 22.000 Euro eingesammelt. Viele fleißige Hände und geöffnete Geldbörsen haben so einen Mehrwert für die Freiwillige Feuerwehr und ihre Jugendabteilungen von über 35.000 Euro geschaffen, ein Wert der mit Steuergeldern nicht finanzierbar gewesen wäre.

Die Freiwillige Feuerwehr Lenthe möchte jetzt mit ihren Förderern und Helfern sowie der gesamten Dorfgemeinschaft die Übergabe des Fahrzeugs am Samstag, 14. Oktober, von 14 bis 18 Uhr an der Alten Schule in Lenthe feiern. Für das leibliche Wohl gibt es Getränke, Bratwurst und Kuchen.