Gehrden. Zum ersten Mal hat die Bürgerstiftung Gehrden das Projekt „Gehrden liest ein Buch“ ins Leben gerufen – und damit die Stadt für 10 Tage in ein großes Lesefest verwandelt. Als gemeinsamer Roman stand „Wohnverwandtschaften“ von Isabell Bogdan im Mittelpunkt, ein Roman über eine bunt gemischte Wohngemeinschaft. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürgern haben das Buch zeitweise zum Bestseller der örtlichen Buchhandlung gemacht und die Themen des Romans in ganz unterschiedlichen Formaten erlebt..
Begleitet wurde die Lektüre von einem abwechslungsreichen Programm: Lesungen machten zentrale Szenen lebendig, bei einem Kochevents wurde die Leidenschaft von Hobby-Koch und WG-Mitglied Murat aus dem Roman aufgegriffen, ein von der Stadt Hannover ausgeliehener Demenzparcours lud dazu ein, WG-Mitglied Jörg nachzuempfinden wie sich bei Demenz Alltagstätigkeiten als unüberwindliche Hürde erweisen. Dieser Erfahrung haben sich nicht nur interessierte Gehrdener Bürger gestellt, sondern auch die Ergotherapie Klasse der Alice-Salomon-Schule nach Gehrden gelockt. Im Spielfilm „The father“ brillierte Anthony Hopkins bei seinem Versuch, trotz fortschreitender Demenz die Kontrolle über sein Leben zu behalten. Der Fachvortrag „Geistig fit im Alter“ mit praktischen Übungen machte Mut, sich seine geistigen Fähigkeiten bis ins hohe Alter zu erhalten. Eine Kräuterwanderung schlug eine Brücke zwischen Literatur und Naturerfahrung. Abgerundet wurde die Veranstaltungsreihe durch einen Fachvortrag zu altersgerechtem Wohnen, die Vorstellung eines Seniorenwohnprojektes im Steinweg und ein Fotorückblick -Gehrden gestern und heute.
Die Bürgerstiftung zeigte sich begeistert über die Resonanz. „Wir wollten nicht nur zum Lesen anregen, sondern Menschen über die Literatur miteinander ins Gespräch bringen“, betonte der Vorstand. Die Vielfalt der Veranstaltungen habe deutlich gezeigt, wie sehr Literatur verbinden kann. Dass das Projekt „Gehrden liest ein Buch“ auch dem gesellschaftlichen Problem „Einsamkeit“ entgegenwirken kann, hat das Entscheidungsgremium der NDR-Spendenaktion „Hand-in-Hand für Norddeutschland“ zu einem großzügigen Sponsoring motiviert, sodass alle Veranstaltungen kostenfrei angeboten werden konnte.
Mit der Premiere von „Gehrden liest ein Buch“ hat die Bürgerstiftung vielleicht den Grundstein für eine neue kulturelle Tradition in Gehrden gelegt – und die Vorfreude auf eine Fortsetzung ist bereits spürbar.

