Anzeige
Anzeige
Anzeige

Benefiz-Lesung zum Welthospiztag: „Die Rückwärtspilgerin“ in der Kulturfabrik Krawatte

v.l.: Daniela Czech-Wente (Pallinetz Deistervorland), Ines Grüning (Pallinetz Deistervorland), Heike Papajewski (Aufgefangen), Milena Köster (Ev. Hospiz Barsinghausen), Gaby Neuber (Fuchsbau) und Marina Brandt (Pallinetz Deistervorland). Foto: privat.

Barsinghausen. Der Welthospiztag ist ein internationaler Gedenk- und Aktionstag, der seit 2005 weltweit auf Themen wie Sterben, Tod und Trauer aufmerksam macht. Er findet traditionell am zweiten Samstag im Oktober statt. Anlässlich dieses Tages liest am Freitag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr die Sterbe- und Hospizbegleiterin Mina Bäuerlein in der Kulturfabrik Krawatte aus ihrem Buch „Die Rückwärtspilgerin“ und wird dabei musikalisch durch das Orchester im Treppenhaus begleitet..

Inmitten großer Lebensumbrüche beschließt die 47-jährige Mina Bäuerlein, Arbeit, Wohnung und Besitz aufzugeben und sich zu Fuß auf den Weg von München an die Ostsee zu machen. Ohne zu wissen, wohin die Wanderschaft sie letzten Endes führen wird, begibt sie sich mutig auf ihre dreimonatige Reise durch Raum und Zeit und öffnet sich vertrauensvoll für alles, was ihr am Wegesrand begegnet. Daraus entstand ihr erstes Buch: „Die Rückwärtspilgerin“. Die ausgebildete Trauer- und Sterbebegleiterin erzählt darin von ihrem außergewöhnlichen Lebensexperiment, das die Fragen und Wunder des Lebens widerspiegelt und zu einem bewussten Leben bis hin zum Tod inspiriert. Musikalisch begleitet wird der Abend von einer Vertretung des „Orchesters im Treppenhaus“, das weit über Hannover hinaus bekannt ist.

Die Benefiz-Lesung findet anlässlich des Welthospiztages statt, einem internationalen Gedenk- und Aktionstag, der seit 2005 weltweit auf Themen wie Sterben, Tod und Trauer aufmerksam macht. Getragen wird die Benefiz-Lesung von einem breiten Netzwerk lokaler Einrichtungen: dem evangelischen Hospiz Barsinghausen, dem ambulanten Hospizdienst Aufgefangen e.V., dem Fuchsbau – Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche e.V. sowie dem SAPV-Team Palliativnetz Deister-Vorland e.V.. Alle vier haben ihren Sitz in Barsinghausen und leisten wertvolle Arbeit für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Vieles davon ist nur durch Spenden und das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher möglich.

Die Lesung von Mina Bäuerlein ist damit weit mehr als ein literarischer Abend: Sie lädt dazu ein, sich den großen Fragen des Lebens zu nähern, über Sterben und Trauer ins Gespräch zu kommen und zugleich die Arbeit der Hospiz- und Palliativversorgung in Barsinghausen zu unterstützen. Wer ein Ticket erwirbt oder zusätzlich am Ausgang eine Spende gibt, trägt unmittelbar dazu bei, diese wertvolle Arbeit vor Ort zu stärken.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Tickets sind über www.kulturfabrikkrawatte.de sowie an der Abendkasse erhältlich.