Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kulturfabrik Krawatte startet mit vielfältigem Herbstprogramm

Quelle: Kulturverein Krawatte e.V.

Barsinghausen. Der Kulturverein Krawatte lädt zu einem abwechslungsreichen Kulturherbst ein. Auf dem Programm stehen kreative Workshops, spannende Konzerte, Lesungen, ein Stummfilmabend mit Livemusik sowie eine Fotoausstellung..

Den Auftakt bildet am 9. Oktober der Tanzworkshop „Kreativ Vernetzt“ von Verena Wyns, der mit viel Bewegung und Spontanität zu eigenen Ausdrucksformen motivieren möchte. Am 10. Oktober folgt ein Jazzabend mit dem New Standard Trio – drei international erfahrene Musiker, die Jazz auf höchstem Niveau präsentieren. Am 11. Oktober feiert der Bildungsverein Barsinghausen Stemmer Spatzen e.V. mit Musik, Clownerie, Rezitationen und mehr seine 30. Kulturtüte.

Weitere Höhepunkte im Oktober sind die Lesung zum Welthospiztag mit dem Orchester im Treppenhaus (17.10.), das Konzert der Grenzgänger (24.10.), die mit Liedern und Texten an den Bauernkrieg erinnern und Bezüge zur Gegenwart ziehen, sowie die Benefizlesung „Geliebter Lügner“ (26.10.) über den Briefwechsel zwischen Bernard Shaw und Stella Campbell zugunsten der Barsinghäuser Tafel.

Im November geht es ebenso vielfältig weiter: Zwei Chorkonzerte (8./9.11.) mit dem VokalEnsemble Martina und Maria Blume bringen Evergreens, Rock und Musical auf die Bühne. Henrik Szanto liest am 13.11. aus seinem hochgelobten neuen Roman „Treppe aus Papier“, in dem Vergangenheit und Gegenwart auf besondere Weise verknüpft werden. Das internationale Trio Talan (14.11.) verbindet persische, kurdische und italienische Musiktraditionen. Schauspieler Axel Holst und Sängerin U.T.A. gestalten am 21.11. den Abend „Songs & Gedichte vom Ende der Couch“ – eine Mischung aus Lyrik, Soul, Blues und Rock. Am 22.11. bringt das Duo Estate den Stummfilmklassiker „Der General“ von Buster Keaton mit Livemusik auf die Bühne.

Außerdem stehen ein Video-Workshop mit Tom Martens (23.11.) rund um Kurzfilmproduktionen mit dem Smartphone, das Jubiläumskonzert von Sound of Hope (28.11.) mit internationaler Besetzung und interkulturellem Repertoire sowie die Ausstellungseröffnung „Wer bin ich und wer könnte ich sein?“ (29.11.) mit Fotoporträts von Antonia Jacobsen auf dem Programm.

Das Jahr endet dann mit einer Märchenlesung am 07.12. und einem Weihnachtskonzert mit Kuersche am 13.12.2025

Neben den Veranstaltungen und Workshops gibt es aber auch diverse Kursangebote:

Montags: Gitarrenunterricht mit Kuersche als Einzel- und Gruppenunterricht (Anmeldung unter 0179 / 8821511).

Dienstags: Tanzkurse für jedes Alter mit Verena Wyns (Infos & Anmeldung: BallettschuleWyns@gmx.de)

Mittwochs: Tischkicker- und Spieletreff alle 14 Tage (nächster Termin am 08.10.25) Anmeldung über kontakt@kulturfabrikkrawatte.de

Samstags: Yoga alle 14 Tage (nächster Termin am27.09.2025) Anmeldung über Tickettailor.

Die vielfältigen Räumlichkeiten der Kulturfabrik Krawatte können auch zu Feiern, Seminaren usw. angemietet werden.

Wo: Kulturfabrik Krawatte, Egestorfer Straße 28, 30890 Barsinghausen statt.


Infos, Kontakt, Anmeldungen und Programmübersicht: www.kulturfabrikkrawatte.de