Barsinghausen. Die Modellfluggruppe Barsinghausen (MFG) beendet ihre Flugsaison 2025 mit einer positiven Bilanz und verabschiedet sich in die Winterpause. Trotz wechselhafter Wetterbedingungen im Frühjahr und Sommer konnte der Verein zahlreiche Veranstaltungen durchführen und sogar neue Mitglieder gewinnen..
Rückblick auf die Saison
Höhepunkt der vergangenen Monate war der bundesweite „Tag des Modellflugs“, bei dem die Besucher eine abwechslungsreiche Flugshow erlebten. Auch das Sommerfest und weitere interne Treffen sorgten für gute Stimmung. Zudem waren MFG-Mitglieder bei Flugtagen in der Region vertreten und begrüßten ihrerseits Gäste aus Nachbarvereinen auf dem heimischen Flugplatz.
Saisonabschluss mit Flugvorführungen
Zum traditionellen „Abfliegen“ verabschiedeten sich die Piloten mit gemeinsamen Flügen und Vorführungen in den Sonnenuntergang. Auch interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit, die Flugkünste der Mitglieder zu bestaunen.
Mitgliederzuwachs und Ausblick
Besonders erfreulich: Der Verein konnte neue Mitglieder gewinnen, darunter auch viele junge Piloten. „Die gute Stimmung und das Miteinander im Verein sprechen sich herum“, erklärt der Vorstand. Für die nächste Saison setzt die MFG auf verstärkte Nachwuchsarbeit und Kooperationen mit Nachbarvereinen.
Winterprogramm: Hallenfliegen für alle
Während der Winterpause stehen Hallenflugveranstaltungen in Barsinghausen und Gehrden im Mittelpunkt. Hier können kleinere Flugzeuge, Hubschrauber oder auch Modellautos zum Einsatz kommen. Besucher sind willkommen – Schnupperflüge und Demonstrationen sollen die Faszination des Modellflugs auch in der kalten Jahreszeit erlebbar machen.
Gemeinschaft im Mittelpunkt
Der Vorstand blickt zufrieden auf eine lebendige Saison zurück und richtet den Blick nach vorn: „Wir freuen uns auf ein wachsendes Interesse am Modellsport, auf neue Talente und spannende Veranstaltungen in der kommenden Saison 2026“, so Ulrich Schulz, 1. Vorsitzender der MFG.