Barsinghausen. In dieser Woche feiert die Goetheschule KGS Barsinghausen ihr 50-jähriges Bestehen mit diversen Aktionen für Schüler, Lehrer, Ehemalige sowie Freunde und Unterstützer der Schule. Am heutigen Mittwoch wurde das große Schulfest für die Schüler veranstaltet. Leider mischte sich ein Stromausfall in die Feierlichkeiten ein..
„850 Schüler und geladene Gäste haben heute Morgen gemeinsam gefrühstückt“, erklärte Christian Bohn, stellvertretender Direktor, bei einem Rundgang durch die Schule. „Die Schüler wurden durchgemischt, damit alle miteinander in Kontakt kommen konnten.“ Es wurde dekoriert und musikalische Untermalung vorbereitet – dann kam der Stromausfall. „Doch wir haben trotzdem gefeiert“, so Bohn weiter. Glücklicherweise ging der Strom zur Mittagszeit wieder an, sodass Popcorn-Maschine, Hüpfburg, Fotobox und andere Angebote doch noch in Betrieb genommen werden konnten. In der Aula wurde es sogleich musikalisch und das Rudelsingen konnte beginnen, bei dem jeder, der wollte, miteinstimmen konnte.
„Wir haben auch Besuch von Frau Sommer bekommen, die vor 50 Jahren eine der ersten Schülerinnen war und deren Familie mittlerweile in der vierten Generation in der KGS ist“, freute sich Bohn und musste sich von einer Schülerin ein Glitzer-Tattoo auf die Hand machen lassen.
Während in der Schule der Popcorn-Duft durch die Räume zog und Schüler Kuchen verteilten, gab es in den Sporthallen und auf dem Schulhof Bewegungsaktionen. Eine Schülergruppe drehte einen Film und interviewte dafür auch Gesamtschuldirektor René Ehrhardt. „Wir haben auch einen eigenen Honig kreiert, der beim Festakt am Donnerstag probiert werden darf“, kündigte Bohn an. „Außerdem haben Schüler den Schulgarten ‚Goethes Garten‘ neu gestaltet.“
Während in der Schule gefeiert wurde, machte sich eine Gruppe von rund 20 Schülern auf den Weg ins Barsinghäuser Rathaus. Dort wollten sie für 50 Minuten die Amtsgeschäfte übernehmen. Bürgermeister Henning Schünhof erklärte den Schülern die Strukturen im Rathaus, beantwortete Fragen und nahm auch Wünsche der jungen Besucher entgegen.
Am Donnerstag, 2. Oktober, wird der offizielle Festakt in der Schule stattfinden. Am Donnerstagabend folgt die große „Ehemaligen-Feier“ mit mehr als 20 Musikern aus der KGS-Geschichte.