Groß Munzel. Die Stadtverwaltung Barsinghausen möchte ihre Spielplätze stärker in den Fokus rücken. 37 öffentliche Spielplätze gibt es auf Barsinghäuser Stadtgebiet – hinzu kommen etwa ebenso viele an Schulen, Kitas und weiteren städtischen Gebäuden, die ebenfalls öffentlich zugänglich sind. In den vergangenen Jahren wurden viele Spielplätze aufgewertet oder neu gebaut. Grund genug für einen Besuch vor Ort – auf Schaukel, Wippe und im Sandkasten..
Die Stadtverwaltung möchte die vielen Spielplätze in den Fokus der Bürger rücken und präsenter machen. Dafür soll im nächsten Jahr auch eine Auflistung aller Spielplätze auf der Internetseite der Stadt zu finden sein.
Einer der Spielplätze befindet sich in Groß Munzel am Habichtweg.
Wie auf anderen Spielplätzen auch, setzt die Stadt in Groß Munzel auf nachhaltige Metallstrukturen der Spielgeräte. „Auf diesen rund 850 m² konnte man schon gut was umsetzen“, erinnert sich Heike Jünemann, stellvertretende Leiterin des Tiefbaus, an die Planungen. Durch die Hannoversche Volksbank wurden im Wohngebiet 40 Grundstücke erschlossen. „Zu diesem Konzept gehörte damals auch, dass ein Spielplatz für die jungen Familien eingerichtet wird“, so Stadtbaurat Tobias Fischer. Der Erschließungsträger steuerte daher einen Teil der ca. 155.000 Euro Baukosten bei. Der Spielplatz wurde Anfang 2024 fertiggestellt.
„Der Spielplatz soll nicht nur den Kindern viel Freude machen, sondern auch Treffpunkt für die Eltern sein“, so Jünemann zum Konzept. „Auch wenn viele Familien einen Garten haben, ist der Spielplatz ein zentraler Punkt geworden.“ Und wie bestellt kommen in diesem Moment zwei Mütter auf den Spielplatz, und die beiden kleinen Kinder nehmen das Trampolin in Beschlag. Neben einer Sitzkombination gibt es für die Kinder eine große Kletterkombination in Form eines Schiffes, einen Kletterkreisel, eine Doppelschaukel mit Nestschaukel, ein Dreier-Reck, Wippgeräte, „Surfbretter“, eine Doppelwippe, ein Spielhaus und einen großzügigen Sandkasten. Über allen Spielgeräten steht ein maritimes Thema.
„Wir überlegen uns gerne Themen für die Spielplätze, damit es überall etwas anderes gibt“, erklärt Heike Jünemann weiter. „Wir haben schon von Familien erfahren, die mit ihren Kleinen gerne abwechselnd die Spielplätze besuchen oder gezielt Radtouren zu den Themen-Spielplätzen machen.“ Nach der Idee schaue die Stadt bei Anbietern nach entsprechenden Geräten oder suche das Gespräch, um spezielle Ideen umzusetzen. „Wir wählen solide Firmen aus, damit die Qualität stimmt und auch Ersatzteile lange vorrätig und erhältlich sind“, ergänzt der Stadtbaurat.
Die Bepflanzung in Groß Munzel wurde erst im letzten Herbst vorgenommen. Bis die Bäume entsprechenden Schatten werfen können, wird es noch einige Zeit dauern.
Die Spielplatz-Tour von Con-nect.de und der Stadt Barsinghausen wird nach den Herbstferien weitergehen.