Barsinghausen. Zwei Tage lang wird in Stillers Festhalle an der Egestorfer Straße wieder gefeiert, getanzt und gelacht. Das Barsinghäuser Oktoberfest 2025 ist mehr als ein voller Erfolg und hat gezeigt: Die Barsinghäuser verstehen es einfach, gute Stimmung zu machen..
Ausverkauft und ausgelassen
Schnell war der Samstag restlos ausverkauft. Wer also noch in letzter Minute auf eine Karte gehofft hatte, ging leer aus. Zum Glück gab es am Freitagabend noch ein kleines Restkontingent – und das wurde mit dem traditionellen Fassbieranstich feierlich eröffnet. Nach zwei Schlägen verkündete Bürgermeister Henning Schünhof: „O’zapft is!“ Der Bürgermeister zeigte sich glücklich, dass es mit dem Oktoberfest eine zweite große Veranstaltung neben dem Stadtfest in Barsinghausen gibt. „Ich komme immer gerne mit meiner Familie her und freue mich, dass viele Barsinghäuser hier zusammenkommen.“ Er dankte allen ehrenamtlichen Organisatoren für ihren Einsatz.
Volle Tanzfläche und beste Laune
Musikalisch brachte der Musikzug der Feuerwehr Goltern die Gäste auf Touren, dann heizte die Band Volxxbeat den Gästen ordentlich ein. Von zünftigen Wiesn-Hits bis zu modernen Partykrachern war alles dabei. Die Tanzfläche war schnell und durchgehend gefüllt – egal ob in Dirndl, Lederhose oder einfach in Feierlaune.
Nach dem Live-Programm sorgte DJ Markus bei der After-Show-Party für den perfekten Abschluss.
Bayrische Schmankerl und flüssiges Gold
Auch kulinarisch kamen die Besucher auf ihre Kosten. Serviert wurden Gulasch, Backhendl, Schweinsbraten und Spinatknödel – deftige Klassiker, die perfekt zum kühlen Maß Bier passten. Es gab original bayerisches Fassbier, aber auch Cocktails und alkoholfreie Getränke – schließlich sollte niemand auf dem Trockenen sitzen.
Zwei Tage voller Stimmung und Gemeinschaft
Ob eingefleischte Oktoberfest-Fans oder neugierige Erstbesucher – das Fest ist für alle ein Erlebnis. In liebevoll geschmückter Atmosphäre wurde gefeiert, als wäre man mitten in München. „Es ist unser achtes Oktoberfest und mittlerweile packen bis zu 80 Leute vor und hinter der Bühne und in der Küche mit an, damit es gelingt“, so Organisator Nils Weber gegenüber Con-nect.de. Neben Weber gehören Tina Bialas, Nina Riedel, Mauro Stiller und Martin Wildhagen zum Orga-Team an. „Unsere große Tanzfläche ist etwas Besonderes“, so Weber weiter, „Außerdem ist es auch beeindruckend, mit wie viel Leidenschaft der Musikzug aus Goltern hier aufgetreten ist.“
Barsinghausen kann Wiesn!
Das Oktoberfest 2025 hat wieder einmal bewiesen, dass Barsinghausen weiß, wie man feiert. Mit Musik, Maß, Schmankerln und jeder Menge Herzblut wurde die Festhalle zur kleinen Wiesn im Calenberger Land.
Auch 2026 wird es die zweitägige die Gaudi wieder geben.

